Neurologie Müller 24.06.2014
1) Gesichtsfeldprüfung und Facialisprüfung
2) Polyradikulitis
3) Nervus Medianus. (Hauptursache Medianusläsion? - Karpaltunnels. welche symptome?)
Neurologie - Prof. Müller - Prüfungsfragen
Re: Neurologie-Müller-Prüfungsfragen
Neuroprüfung 6 Nov 2014.
Kandidat 1:
* Kraftprüfung obere Extremitäten.
* Querschnittsyndrom.
* S1
Kandidat 2:
* Tonusuntersuchung.
* Demenzen.
* L5
Kandidat 3:
* Reflexe überprüfen.
* Meningitis.
* L4.
Kandidat 4:
* Romberg Stehversuch.
* Myasthenia Gravis.
Kandidat 5:
* ?
* Insult.
Kandidat 6:
* ?
* SAB
* C7.
Kandidat 1:
* Kraftprüfung obere Extremitäten.
* Querschnittsyndrom.
* S1
Kandidat 2:
* Tonusuntersuchung.
* Demenzen.
* L5
Kandidat 3:
* Reflexe überprüfen.
* Meningitis.
* L4.
Kandidat 4:
* Romberg Stehversuch.
* Myasthenia Gravis.
Kandidat 5:
* ?
* Insult.
Kandidat 6:
* ?
* SAB
* C7.
Neurologie - Prof. Müller
02.10.2014
Praktischer Teil: Meningismus untersuchen
Armvorhalteversuch
Zerebelläre Zeichen
Bizepssehnenreflex
Gesichtsfelduntersuchung
Fazialisuntersuchung
Tonusprfg. an oberen Extremität
Rhombergsche Stehversuch
Fragen: MS
Parkinson
S1
L5
Demenzen
periphere Nervenschädigungen
Kopfschmerzen
Läsionen im Kleinhirnbereich
Insult
N. Ulnaris
Epilepsie
L4
03.03.2014
1 kand
- motorische halbseitenzeichen
- kopfschmerzen
- n femoralis
2 kand
- Tonus an den oberen extr
- m parkinson
- n medianus
3 kand
- facialis prüfung
- polyradikulitis (Guill. barre s)
- n radialis
4 kand
- frontale zeichen
- schädel hirn trauma
- n ulnaris
5 kand
- frontale zeichen (schnauzreflex, glabella reflex)
- multiple sclerose
- L5
6 kand
- reflexe an den oberen extremitäten / seitenvergl (BSR, RPR)
Durchgefallen
7 kand
- cerebellälere zeichen
- epilepsie
- L4 DD n femoralis
8 kand
- anamnese ( pat mit ms)
- demenzen
- S1
+ DD L4/n femoralis
9 kand
- Gesichtsfeldprüfung (homonyme anopsie rechts)
Durchgefallen
10 kand
- kraftprüfung (OA)
- insult (risikofaktoren -hypertonie, diab mell, vorhofflimmern etc, ), primäre und sekundäre prophylaxe
Durchgefallen
Prüfung Oktober 2013
1 Kandidat
1.Discus prolaps
2.Schlaganfall
3.Einseitiger Kopfschmerz
1. SAB
2. GBS
Wichtig- Akutsituationen wie z.B. St.epilepticus, myasthene Krise, SAB,GBS…
Praktischer Teil: Meningismus untersuchen
Armvorhalteversuch
Zerebelläre Zeichen
Bizepssehnenreflex
Gesichtsfelduntersuchung
Fazialisuntersuchung
Tonusprfg. an oberen Extremität
Rhombergsche Stehversuch
Fragen: MS
Parkinson
S1
L5
Demenzen
periphere Nervenschädigungen
Kopfschmerzen
Läsionen im Kleinhirnbereich
Insult
N. Ulnaris
Epilepsie
L4
03.03.2014
1 kand
- motorische halbseitenzeichen
- kopfschmerzen
- n femoralis
2 kand
- Tonus an den oberen extr
- m parkinson
- n medianus
3 kand
- facialis prüfung
- polyradikulitis (Guill. barre s)
- n radialis
4 kand
- frontale zeichen
- schädel hirn trauma
- n ulnaris
5 kand
- frontale zeichen (schnauzreflex, glabella reflex)
- multiple sclerose
- L5
6 kand
- reflexe an den oberen extremitäten / seitenvergl (BSR, RPR)
Durchgefallen
7 kand
- cerebellälere zeichen
- epilepsie
- L4 DD n femoralis
8 kand
- anamnese ( pat mit ms)
- demenzen
- S1
+ DD L4/n femoralis
9 kand
- Gesichtsfeldprüfung (homonyme anopsie rechts)
Durchgefallen
10 kand
- kraftprüfung (OA)
- insult (risikofaktoren -hypertonie, diab mell, vorhofflimmern etc, ), primäre und sekundäre prophylaxe
Durchgefallen
Prüfung Oktober 2013
1 Kandidat
1.Discus prolaps
2.Schlaganfall
3.Einseitiger Kopfschmerz
1. SAB
2. GBS
Wichtig- Akutsituationen wie z.B. St.epilepticus, myasthene Krise, SAB,GBS…
Re: Neurologie-Müller-Prüfungsfragen
Prüfung vom 23.06.2015
1) Gesichtsfeldprüfung; Frage dazu: Wo sieht der Patient nichts, wenn er eine homonyme Hemianopsie rechts hat?
2) M. Parkinson
3) Nervenwurzel L5
Die restlichen vier Prüfungen hab ich leider nicht gesehen!
1) Gesichtsfeldprüfung; Frage dazu: Wo sieht der Patient nichts, wenn er eine homonyme Hemianopsie rechts hat?
2) M. Parkinson
3) Nervenwurzel L5
Die restlichen vier Prüfungen hab ich leider nicht gesehen!
Re: Neurologie-Müller-Prüfungsfragen
23.06.2015
1) Zerebelläre Zeichen - hatte nur mehr Schnauz und Glabella da ich mir die Frage mit einer Kollegin geteilt habe
2) SHT
3) C8
Kollegin vor mir:
1) Zerebelläre Zeichen
2) MS
3) Medianus
Also alles nach Fragensammlung
1) Zerebelläre Zeichen - hatte nur mehr Schnauz und Glabella da ich mir die Frage mit einer Kollegin geteilt habe
2) SHT
3) C8
Kollegin vor mir:
1) Zerebelläre Zeichen
2) MS
3) Medianus
Also alles nach Fragensammlung
Re: Neurologie-Müller-Prüfungsfragen
NEUROLOGIEPRÜFUNG 28 SEPTEMBER 2015 / 10 Uhr
Kandidat 1
1.) Gesichtsfelduntersuchung. (Neurostatus)
- Homonyme Hemianopsie rechts? Wo ist der Läsion?
(Nicht bestanden!)
Kandidat 2
1.) Prüfung der Nervus Fazialis (neurostatus)
- Zentrale Fazialisparese: Symptome?
- Unterschied Zentrale versus Periphere - Fazialisparese. (bzw. was ist anatomisch betroffen!?)
- Bells Palsy?
- Von wo kommt der N.Fazialis? (entstehungsort)
(nicht bestanden!)
Kandidat 3
1.) Kraft an d. oberen Extremitäten beurteilen (neurostatus)
- Patient hat nur Kraftgrad 3. Was bedeutet das?
2: Hauptfrage: Multiple Sklerose.
- Pathologische Prozesse hinter MS?
(Nicht bestanden!)
Kandidat 4
1.) Armvorhalteversuch. (neurostatus)
- unterschied: periphere versus zentrale Lähmung?
2.) Hauptfrage: SAB
3.) L5
- Dermaton, Kein reflex, Kennmuskel - Funktion diese Muskel?
Kandidat 1
1.) Gesichtsfelduntersuchung. (Neurostatus)
- Homonyme Hemianopsie rechts? Wo ist der Läsion?
(Nicht bestanden!)
Kandidat 2
1.) Prüfung der Nervus Fazialis (neurostatus)
- Zentrale Fazialisparese: Symptome?
- Unterschied Zentrale versus Periphere - Fazialisparese. (bzw. was ist anatomisch betroffen!?)
- Bells Palsy?
- Von wo kommt der N.Fazialis? (entstehungsort)
(nicht bestanden!)
Kandidat 3
1.) Kraft an d. oberen Extremitäten beurteilen (neurostatus)
- Patient hat nur Kraftgrad 3. Was bedeutet das?
2: Hauptfrage: Multiple Sklerose.
- Pathologische Prozesse hinter MS?
(Nicht bestanden!)
Kandidat 4
1.) Armvorhalteversuch. (neurostatus)
- unterschied: periphere versus zentrale Lähmung?
2.) Hauptfrage: SAB
3.) L5
- Dermaton, Kein reflex, Kennmuskel - Funktion diese Muskel?
Prof. Müller Rigorosumfragen 2003-2012
im Anhang: Neurologie - Prof. Müller Rigorosumfragen und Prüferbeschreibung (medforum)
- Dateianhänge
-
- Neurologie-Müller_FS-altes forum.doc
- (59 KiB) 1187-mal heruntergeladen
-
- Müller - wie er prüft.doc
- (4.15 MiB) 1168-mal heruntergeladen
Neurologie - Prof. Müller 19.1.2016
Neuro Prof. Müller vom 10.1.2016
I. Kand.
1. Gesichtsfeld (achten, wie die Kopfstellung ist)
homonyme Hemianpiosie - was bedeutet das? wo ist die Läsion? Area17,18, 19 occipital - muss man wissen!
Leider nicht geschafft!
II. Kand.
1. Cerebelläre Zeichen
2. SHT
3. S1
bestanden
III.
1. Meiningismus
2. MS
3. L4
bestanden
IV.
1. Tonusüberprüfung
2. Meningitis
3. L5
bestanden
V.
1. Kraft
2. PNP
3. C8
bestanden
VI.
1. Frontalzeichen
2. Parkinson
3. C5
bestanden
I. Kand.
1. Gesichtsfeld (achten, wie die Kopfstellung ist)
homonyme Hemianpiosie - was bedeutet das? wo ist die Läsion? Area17,18, 19 occipital - muss man wissen!
Leider nicht geschafft!
II. Kand.
1. Cerebelläre Zeichen
2. SHT
3. S1
bestanden
III.
1. Meiningismus
2. MS
3. L4
bestanden
IV.
1. Tonusüberprüfung
2. Meningitis
3. L5
bestanden
V.
1. Kraft
2. PNP
3. C8
bestanden
VI.
1. Frontalzeichen
2. Parkinson
3. C5
bestanden
Re: Neurologie - Prof. Müller - Prüfungsfragen
Prof. C. Müller / Neuroprüfung 1 März 2016 / 11 Uhr.
Nur kurz, weil ich selber Prüfung hatte.
So ich werde, wahrscheinlich, ab jetzt hier im Neuro-unterforum nicht mehr posten. So falls du zuhören gehst: Bitte Posten! LG.
9 KandidatInnen, (2 haben es leider nicht geschafft weil sie die erste Frage nicht ausreichend beantworten konnten!)
1.
- Kraft, Kraftgraden
- Hydrozephalus.
- N. Medianus (Er hat also dieses Mal nicht C5, L4 usw. gefragt)
bestanden!
2.
- Kraft. Unterschied Zentrale versus Periphere Parese.
- Polyneuropatie. (ANA-antikörper - bei welche Krankheiten)
- N.Ulnaris
bestanden. War meine Frage, so ab jetzt keine Garantien für der Richtigkeit die fragen andere KandidatInnen:
Mitbekommen habe ich folgende Hauptfragen:
SHT, MS, Querschnitt(!!), Morbus Parkinson, Polyradikulitis, Migräne.
Nur kurz, weil ich selber Prüfung hatte.

9 KandidatInnen, (2 haben es leider nicht geschafft weil sie die erste Frage nicht ausreichend beantworten konnten!)
1.
- Kraft, Kraftgraden
- Hydrozephalus.
- N. Medianus (Er hat also dieses Mal nicht C5, L4 usw. gefragt)
bestanden!
2.
- Kraft. Unterschied Zentrale versus Periphere Parese.
- Polyneuropatie. (ANA-antikörper - bei welche Krankheiten)
- N.Ulnaris
bestanden. War meine Frage, so ab jetzt keine Garantien für der Richtigkeit die fragen andere KandidatInnen:
Mitbekommen habe ich folgende Hauptfragen:
SHT, MS, Querschnitt(!!), Morbus Parkinson, Polyradikulitis, Migräne.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 1. Feb 2016, 17:48
Re: Neurologie - Prof. Müller - Prüfungsfragen
----------------------------------------------------------------
PRÜFUNG PROF. MÜLLER AM 1. MÄRZ 2016 UM 9.00:
----------------------------------------------------------------
KANDIDAT I (Nostrifikant):
*******************************
1.) Gesichtsfeldüberprüfung
=> nicht bestanden
Anmerkung:
Ursache homonymer Hemianopsie, aber keine Hemiparese nicht gewusst!
KAND. II (Nostrifikant):
****************************
1.) N. facialis - Überprüfung
2.) Demenzen
=> nicht bestanden
Anmerkungen:
Leitsymptome und Diagnose unzureichend beantwortet!
KAND. III:
************
1.) Rhomberg-Test
2.) Meningitis
3.) Wurzelsyndrom C6
=> bestanden (1)
KAND. IV (N201):
********************
1.) Cerebelläre Zeichen
2.) Muskelerkrankungen
3.) C7-Syndrom
=> bestanden (2)
KAND. V (N201):
*******************
1.) Kraftprüfung
2.) Epilepsie
3.) L4-Syndrom
=> bestanden (1)
KAND. VI:
***********
1.) Kraftprüfung (Fortsetzung)
2.) MS
3.) L5-Syndrom
=> bestanden (2)
KAND. VII:
************
1.) Kraftprüfung an den Beinen
=> nicht bestanden
Anmerkung:
Prof Müller: "Wenn man die typischen Schlaganfallzeichen nicht kennt fällt man durch!"
KAND. VIII:
*************
1.) BSR & TSR
2.) SHT
3.) C8-Syndrom
=> bestanden (3)
KAND. IX:
************
1.) Tonusüberprüfung obere Extremität
2.) Polyradikulitis
=> nicht bestanden (5)
Anmerkung:
Prüfling konnte gar nichts zum Thema Polyradikulitis sagen. Versuchte erfolglos auf das Thema "Radikuläre Ausfälle" auszuweichen. Hat nicht funktioniert, Prof Müller bestand auf diese Frage!
--------------------------------------------------------------
FORTSETZUNG DER PRÜFUNG: Ausschreibung 11.00
---------------------------------------------------------------
KAND. X:
***********
1.) Kraftprüfung
2.) Hydrozephalus
3.) N. medianus
=> bestanden (2)
KAND. XI:
***********
1.) Kraftprüfung (Fortsetzung)
2.) PNP
3.) N. ulnaris
=> bestanden (2)
KAND. XII:
************
1.) Geringe Parese obere Extremität
2.) Kopfschmerzen
3.) N. radialis
=> bestanden (2)
KAND. XIII:
*************
1.) Kraftprüfung untere Extremität
=> nicht bestanden
Anmerkung:
Zuordnung des Gefäßbereiches bei Ausfall hat nicht gepasst!
KAND. XIV:
*************
1.) Armbetonte Hemiparese - was erwarten Sie vom BSR / TSR (Reflexhammer)
2.) Parkinson
3.) N. peroneus
=> bestanden (1)
KAND. XV (Nostrifikant):
******************************
1.) Reflexe der unteren Extremität
=> nicht bestanden
Anmerkung:
Prüfling (Nostrifikant) wehrt sich vehement und gibt Sprachprobleme an sowie versichert dem Prüfer mehr als 3 Monate gelernt zu haben. Prof Müller erklärt, dass er keinen durchlässt, der nicht zuordnen kann welches Versorgungsgebiet bei einem Insult zu welchen Ausfällen führt sowie dass die Prüfung in Deutsch abgehalten werden muss, was einfach ein Mindestmaß an Sprachkenntnissen erfordert.
KAND. XVI (Nostrifikant):
*****************************
1.) Gesichtsfelduntersuchung
2.) Polyradikulitits
3.) N. femoralis
=> bestanden (1)
Anmerkung:
2. Antritt bei ihm, ist beim 1. Antritt bei der gleichen Frage (GF-Untersuchung) durchgefallen und war um 9.00 bei der Prüfung dabei, als dies schon gefragt wurde (Zufall?)
KAND. XVII:
************
1.) N. facialis - Überprüfung
2.) SHT
3.) NOTFALLAUFNAHME: 82J Patientin, Hämatom am Kopf & Blutunterlaufen am Arm, Halbseitenzeichen rechts, etwas somnolent, das CT ist aber negativ!!! Was können sie machen? Was kann das sein?
Anmerkung:
Da so viele Kandidaten gehen Prof. Müller die "Nerven" und "Wurzelsyndrome" aus, daher diese Frage!
=> bestanden (2)
KAND. XVIII:
**************
1.) 38,5 Fieber & Kopfschmerzen - welche Untersuchungen machen Sie?
2.) MS
3.) S1-Syndrom
=> bestanden (3)
KAND. XIX:
*************
1.) Tonus überprüfen
2.) Querschnitt-Syndrom
3.) C5-Wurzelsyndrom
=> bestanden (2)
ABSCHLUSSBEMERKUNG:
Bei der Prüfung waren etwa 15 Zuhörer, die großteils fleißig mitgeschrieben haben! In diesem Forum posten aber nur 3-4 Leute regelmäßig. Ich kann leider auch nicht bei jeder Prüfung zuhören, v.a. weil einige gleichzeitig stattfinden und würde mich freuen, wenn ihr eure Mitschriften auch hier teilt
. Wenn aber nur Knut, medman und Schockraum dieses Forum nutzen, können wir uns auch persönlich austauschen und ich spare mir die Zeit dies hier niederzuschreiben.
PRÜFUNG PROF. MÜLLER AM 1. MÄRZ 2016 UM 9.00:
----------------------------------------------------------------
KANDIDAT I (Nostrifikant):
*******************************
1.) Gesichtsfeldüberprüfung
=> nicht bestanden
Anmerkung:
Ursache homonymer Hemianopsie, aber keine Hemiparese nicht gewusst!
KAND. II (Nostrifikant):
****************************
1.) N. facialis - Überprüfung
2.) Demenzen
=> nicht bestanden
Anmerkungen:
Leitsymptome und Diagnose unzureichend beantwortet!
KAND. III:
************
1.) Rhomberg-Test
2.) Meningitis
3.) Wurzelsyndrom C6
=> bestanden (1)
KAND. IV (N201):
********************
1.) Cerebelläre Zeichen
2.) Muskelerkrankungen
3.) C7-Syndrom
=> bestanden (2)
KAND. V (N201):
*******************
1.) Kraftprüfung
2.) Epilepsie
3.) L4-Syndrom
=> bestanden (1)
KAND. VI:
***********
1.) Kraftprüfung (Fortsetzung)
2.) MS
3.) L5-Syndrom
=> bestanden (2)
KAND. VII:
************
1.) Kraftprüfung an den Beinen
=> nicht bestanden
Anmerkung:
Prof Müller: "Wenn man die typischen Schlaganfallzeichen nicht kennt fällt man durch!"
KAND. VIII:
*************
1.) BSR & TSR
2.) SHT
3.) C8-Syndrom
=> bestanden (3)
KAND. IX:
************
1.) Tonusüberprüfung obere Extremität
2.) Polyradikulitis
=> nicht bestanden (5)
Anmerkung:
Prüfling konnte gar nichts zum Thema Polyradikulitis sagen. Versuchte erfolglos auf das Thema "Radikuläre Ausfälle" auszuweichen. Hat nicht funktioniert, Prof Müller bestand auf diese Frage!
--------------------------------------------------------------
FORTSETZUNG DER PRÜFUNG: Ausschreibung 11.00
---------------------------------------------------------------
KAND. X:
***********
1.) Kraftprüfung
2.) Hydrozephalus
3.) N. medianus
=> bestanden (2)
KAND. XI:
***********
1.) Kraftprüfung (Fortsetzung)
2.) PNP
3.) N. ulnaris
=> bestanden (2)
KAND. XII:
************
1.) Geringe Parese obere Extremität
2.) Kopfschmerzen
3.) N. radialis
=> bestanden (2)
KAND. XIII:
*************
1.) Kraftprüfung untere Extremität
=> nicht bestanden
Anmerkung:
Zuordnung des Gefäßbereiches bei Ausfall hat nicht gepasst!
KAND. XIV:
*************
1.) Armbetonte Hemiparese - was erwarten Sie vom BSR / TSR (Reflexhammer)
2.) Parkinson
3.) N. peroneus
=> bestanden (1)
KAND. XV (Nostrifikant):
******************************
1.) Reflexe der unteren Extremität
=> nicht bestanden
Anmerkung:
Prüfling (Nostrifikant) wehrt sich vehement und gibt Sprachprobleme an sowie versichert dem Prüfer mehr als 3 Monate gelernt zu haben. Prof Müller erklärt, dass er keinen durchlässt, der nicht zuordnen kann welches Versorgungsgebiet bei einem Insult zu welchen Ausfällen führt sowie dass die Prüfung in Deutsch abgehalten werden muss, was einfach ein Mindestmaß an Sprachkenntnissen erfordert.
KAND. XVI (Nostrifikant):
*****************************
1.) Gesichtsfelduntersuchung
2.) Polyradikulitits
3.) N. femoralis
=> bestanden (1)
Anmerkung:
2. Antritt bei ihm, ist beim 1. Antritt bei der gleichen Frage (GF-Untersuchung) durchgefallen und war um 9.00 bei der Prüfung dabei, als dies schon gefragt wurde (Zufall?)
KAND. XVII:
************
1.) N. facialis - Überprüfung
2.) SHT
3.) NOTFALLAUFNAHME: 82J Patientin, Hämatom am Kopf & Blutunterlaufen am Arm, Halbseitenzeichen rechts, etwas somnolent, das CT ist aber negativ!!! Was können sie machen? Was kann das sein?
Anmerkung:
Da so viele Kandidaten gehen Prof. Müller die "Nerven" und "Wurzelsyndrome" aus, daher diese Frage!
=> bestanden (2)
KAND. XVIII:
**************
1.) 38,5 Fieber & Kopfschmerzen - welche Untersuchungen machen Sie?
2.) MS
3.) S1-Syndrom
=> bestanden (3)
KAND. XIX:
*************
1.) Tonus überprüfen
2.) Querschnitt-Syndrom
3.) C5-Wurzelsyndrom
=> bestanden (2)
ABSCHLUSSBEMERKUNG:
Bei der Prüfung waren etwa 15 Zuhörer, die großteils fleißig mitgeschrieben haben! In diesem Forum posten aber nur 3-4 Leute regelmäßig. Ich kann leider auch nicht bei jeder Prüfung zuhören, v.a. weil einige gleichzeitig stattfinden und würde mich freuen, wenn ihr eure Mitschriften auch hier teilt

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste