"Ein noch sehr junger Professor, der sehr fair ist und Ruecksprache mit den Zuhörern hält, ob sein Pruefungsstil gerecht ist. Leider besitzt er keine Fragensammlung, aber er fragt meistens keine ausgefallenen Sachen.
gratuliere! du bist bei einem tollen prüfer.. sehr fair, sehr neutral, hat eine fragensammlung an die er sich hält. prüft auch klinische bilder, z.b "zeigen sie mir einen parkinson tremor.." o.ä.
Wenn man bei Prof. Zimprich ausgeschrieben ist, kann sich glücklich schätzen. Er ist einer der wenigen netten Neuro-Prüfer. Er fragt häufige Erkrankungen und will da v.a. die klinische Symptomatik wissen.
Man bekommt 3 Fragen, von denen eine immer irgendeine Untersuchung ist (EEG, EMG, CT, ...). Als Lernunterlage empfehle ich Crashkurs Neurologie und Delank zum Ergänzen.
Viel Glück!!!
Ein super Prüfer, sehr sehr nett. Auf jeden Fall hingehen!! Er fragt vor allem die wichtigsten Sachen, die soll man können. Detailfragen sind dann für die Note wichtig, aber nicht fürs Durchkommen. Viel Glück!
meiner meinung nach der netteste neuro-prüfer!!! prüft hauptsächlich nur wichtige themengebiete. er hilft bei der prüfung weiter und verzeiht fehler.
Ich kann mich diesen Bewertungen nur anschließen. Prüft große Themen (Fragensammlung!) und hilft wirklich weiter. Wenn man überall etwas sagen kann, ist die Sache schon erledigt. Leider etwas schwer zu ihm zu kommen, aber bei mir war es die Prüfung des Studiums

super Prüfer! recht oberflächlich, große Fragen, wenig Zwischenfragen und eher dozierend als prüfend
Er ist wirklich sehr nett, und ich glaube, dass es nicht so schwer ist, zu ihm zu kommen. Eiziger Nachteil: er hält sich an keine Fragensammlung. Allerdings wenn man das wichtigste kann, ist es nicht so tragisch wenn man Kleinigkeiten nicht weiß, und man schafft die Prüfung auch. Viel Glück! Prüfung Mitte Mai 2011: 2Kandidaten (je 3 Fragen): MS,Polyneuropathien,Neglect,Diskusprolaps,EEG,Migräne.
Definition,klinische Symptomatik (wichtig),Therapie.
Prüfungsdauer:kurz (im Vergleich zu anderen ...).
Alles Gute"