Prof. Müller gibt einmal im Semester ein Rigorosantenseminar.
Es findet 17.-20. März 2015 von ca 9.00 bis 12.00 Uhr statt.
Anmeldung über Med.Campus (LV-Nr 524.388).
Je nach Teilnehmerzahl muß man ein oder zwei seiner Prüfungsfragen
vorbereiten und vortragen.
Neurologie - Prof. Müller
Neurologie - Prof Müller - Prüfungsmodus
NEUROLOGIE - PROF CHRISTIAN MÜLLER
Prüfungsmodus Neurologierigorosum
Eine von Prof. Müller 2014 herausgegebene offizielle Fragensammlung findet ihr hier:
http://www.meduniwien.ac.at/Neurologie/ ... ueller.pdf)
Zur Vorbereitung und Gesichtswäsche eignet sich Prof. Müllers Rigorosantenseminar.
Anmeldung über Med.Campus.
LV-Nr. 524.388, "Rigorosantenseminar - diagnostische und therapeutische Entscheidungen in der Neurologie"
Bei den Wurzeln/Nerven bin ich mir nicht mehr 100%ig sicher, aber laut Prof. Müllers eigener Aussage läuft die Prüfung folgendermaßen ab:
1. Frage: Neurologischer Status
eine der in Prof Müllers Lehrvideos vorkommenden Untersuchungen vormachen und eine Frage dazu beantworten.
Lehrvideos unter http://www.meduniwien.ac.at/Neurologie/MCW/mcw_le_neurostatus.htm
Fragen können beispielsweise sein:
- cerebelläre Zeichen
- Unterschied zentrale – periphere Parese
- Unterschied zentrale-periphere Facialisparese...
2. Frage: Hauptfrage
Kurzreferat über eines der folgenden Gebiete - 10min schriftliche Vorbereitungszeit
1. Querschnittssyndrome (Spinaler Schock, kompleter Q, Konus-Kauda,..)
2. Radikuläre Syndrome (Discusprotrusio/ prolaps, Wurzelkompression)
3. Blasenstörungen
4. Insult (TIA, PRIND, Car. int., Cer. med./ ant./ post., Vertebralis, Basilaris, lakunäre)
5. SAB (Subarachnoidalblutung)
6. Schädel-Hirn-Trauma + Komplikationen (EDH, SDH, Commotio, Contusio + Spätkomplikationen: Infektion, Hydrocephalus, Epilepsie, neurol. Ausfälle)
7. Demenzen (versch. Ursachen: vor allem M. Alzheimer, M. Pick, M. Bimswanger)
8. Polyneuropathien (versch. Ursachen: vor allem diabet. PN, alkohol. PN)
9. Epilepsie
10. M. Parkinson
11. MS (Multiple Sklerose)
12. Muskelerkrankungen (Myasthenia gravis, Muskeldystrophien, Lambert-Eaton..)
13. Meningitis (Ursachen, Diag., DD, Liquor, Therapie)
14. Polyradikulitis Guillain Barre
15. Chorea major & minor
16. Kopfschmerz
17. Tumore
3. Frage: Wurzeln und Nerven
eine Frage die Ausfälle, Kennmuskeln und Dermatome der folgenden Wurzeln und Nerven betreffend:
- C5-C8
- L3-S2 (evtl auch nur L4-S2)
- N. Medianus, N. Radialis, N. Ulnaris
(- N. Ischiadicus, N. Femoralis) (?)
Prüfungsmodus Neurologierigorosum
Eine von Prof. Müller 2014 herausgegebene offizielle Fragensammlung findet ihr hier:
http://www.meduniwien.ac.at/Neurologie/ ... ueller.pdf)
Zur Vorbereitung und Gesichtswäsche eignet sich Prof. Müllers Rigorosantenseminar.
Anmeldung über Med.Campus.
LV-Nr. 524.388, "Rigorosantenseminar - diagnostische und therapeutische Entscheidungen in der Neurologie"
Bei den Wurzeln/Nerven bin ich mir nicht mehr 100%ig sicher, aber laut Prof. Müllers eigener Aussage läuft die Prüfung folgendermaßen ab:
1. Frage: Neurologischer Status
eine der in Prof Müllers Lehrvideos vorkommenden Untersuchungen vormachen und eine Frage dazu beantworten.
Lehrvideos unter http://www.meduniwien.ac.at/Neurologie/MCW/mcw_le_neurostatus.htm
Fragen können beispielsweise sein:
- cerebelläre Zeichen
- Unterschied zentrale – periphere Parese
- Unterschied zentrale-periphere Facialisparese...
2. Frage: Hauptfrage
Kurzreferat über eines der folgenden Gebiete - 10min schriftliche Vorbereitungszeit
1. Querschnittssyndrome (Spinaler Schock, kompleter Q, Konus-Kauda,..)
2. Radikuläre Syndrome (Discusprotrusio/ prolaps, Wurzelkompression)
3. Blasenstörungen
4. Insult (TIA, PRIND, Car. int., Cer. med./ ant./ post., Vertebralis, Basilaris, lakunäre)
5. SAB (Subarachnoidalblutung)
6. Schädel-Hirn-Trauma + Komplikationen (EDH, SDH, Commotio, Contusio + Spätkomplikationen: Infektion, Hydrocephalus, Epilepsie, neurol. Ausfälle)
7. Demenzen (versch. Ursachen: vor allem M. Alzheimer, M. Pick, M. Bimswanger)
8. Polyneuropathien (versch. Ursachen: vor allem diabet. PN, alkohol. PN)
9. Epilepsie
10. M. Parkinson
11. MS (Multiple Sklerose)
12. Muskelerkrankungen (Myasthenia gravis, Muskeldystrophien, Lambert-Eaton..)
13. Meningitis (Ursachen, Diag., DD, Liquor, Therapie)
14. Polyradikulitis Guillain Barre
15. Chorea major & minor
16. Kopfschmerz
17. Tumore
3. Frage: Wurzeln und Nerven
eine Frage die Ausfälle, Kennmuskeln und Dermatome der folgenden Wurzeln und Nerven betreffend:
- C5-C8
- L3-S2 (evtl auch nur L4-S2)
- N. Medianus, N. Radialis, N. Ulnaris
(- N. Ischiadicus, N. Femoralis) (?)
Neurologie - Prof. Müller FS
f a k u l t ä t s v e r t r e t u n g m e d i z i n
f r a g e n s a m m l u n g P r o f . M ü l l e r
s e i t e 1
Hauptfragen:
1. Querschnittsyndrome (spinaler Schock, kompletter Q, Konus - Kauda, . . . )
2. Radikuläre Syndrome (Discusprotrusio, -prolaps -->Wurzelkompression)
3. Nervenläsionen Arm/Bein (Uln., Rad., Med., Axill., Peron., Tib., Fem., Ischiad.) + Plexusparesen
4. Blasenstörungen
5. Insult (TIA, PRIND, Car.int., Cer.med., Cer.ant ., Cer.post ., Vertebrobas., lakunär)
6. Subarachnoidalblutung (SAB)
7. Schädel-Hirn-Trauma (SHT) + Komplikationen (EDH, SDH, Comm., Cont ., Commpr + Spätkomplikationen (Inf., Hydroceph., Epil., Neurol. Ausfälle))
8. Demenzen (versch. Urs.: v.a. Alzheimer ,M.Pick, M.Binswanger, . . .)
9. Polyneuropathien (versch. Urs.: v.a. diabet, PN, alkohol. PN)
10. Epilepsie (alles)
11. M.Parkinson
12. Multiple Sklerose (MS)
13. Muskelerkrankungen (v.a. Myasth.grav., Muskeldystrophien, Lambert Eaton, . . . )
14. Meningitis (versch. Urs., Diagnose, DD, Liquor, Therapie)
15. Polyradikulitis Guillain Barre
16. Chorea (major, minor)
RETTUNGSFRAGE: Unterschied zw. zentraler und peripherer Lähmung! ! ! !
Nebenfragen:
1. M. Wilson
2. ALS (Amyotrophische Lateralsklerose)
3. Liquordiagnostik
4. Halbseitenzeichen (Brown Sequard, Wallenberg, . . .)
5. Meningeome
6. Augenmotilitätsstörungen, Vestibuläre Störungen
7. Essentieller Tremor
8. Kopfschmerz (v.a. Migräne, Cluster Headache, . . . )
9. Karpaltunnelsyndrom
10. Rückenmarksbahnen (welche gibt ´s)
11. Ausfäl le neurolog. Rindenbezirke (Aphasie, Apraxie, Agnosie)
12. Gefäßversorgung des Gehirns
13. Hirnnervenausfälle (alle!)
14. Fazialisparese
15. Neurophysiolog., Neuroradiolog. Untersuchungsmethoden (EEG, EMG, NLG, Angio, Szinti, PET, SPECT, CT, MR)
16. Wallenberg Syndrom
17. Bulbärhirnsyndrom (Hirndruckzeichen !)
18. Pyramidenzeichen
19. Wurzeln C5 - Th1, L3 - S5, L5-Syndrom
20. Patient spricht nicht --> DD (Aphasie, Dysarthrie, . . .)
21. Neurolog. Status (was wird alles überprüft?)
22. Hydrocephalus
f r a g e n s a m m l u n g P r o f . M ü l l e r
s e i t e 1
Hauptfragen:
1. Querschnittsyndrome (spinaler Schock, kompletter Q, Konus - Kauda, . . . )
2. Radikuläre Syndrome (Discusprotrusio, -prolaps -->Wurzelkompression)
3. Nervenläsionen Arm/Bein (Uln., Rad., Med., Axill., Peron., Tib., Fem., Ischiad.) + Plexusparesen
4. Blasenstörungen
5. Insult (TIA, PRIND, Car.int., Cer.med., Cer.ant ., Cer.post ., Vertebrobas., lakunär)
6. Subarachnoidalblutung (SAB)
7. Schädel-Hirn-Trauma (SHT) + Komplikationen (EDH, SDH, Comm., Cont ., Commpr + Spätkomplikationen (Inf., Hydroceph., Epil., Neurol. Ausfälle))
8. Demenzen (versch. Urs.: v.a. Alzheimer ,M.Pick, M.Binswanger, . . .)
9. Polyneuropathien (versch. Urs.: v.a. diabet, PN, alkohol. PN)
10. Epilepsie (alles)
11. M.Parkinson
12. Multiple Sklerose (MS)
13. Muskelerkrankungen (v.a. Myasth.grav., Muskeldystrophien, Lambert Eaton, . . . )
14. Meningitis (versch. Urs., Diagnose, DD, Liquor, Therapie)
15. Polyradikulitis Guillain Barre
16. Chorea (major, minor)
RETTUNGSFRAGE: Unterschied zw. zentraler und peripherer Lähmung! ! ! !
Nebenfragen:
1. M. Wilson
2. ALS (Amyotrophische Lateralsklerose)
3. Liquordiagnostik
4. Halbseitenzeichen (Brown Sequard, Wallenberg, . . .)
5. Meningeome
6. Augenmotilitätsstörungen, Vestibuläre Störungen
7. Essentieller Tremor
8. Kopfschmerz (v.a. Migräne, Cluster Headache, . . . )
9. Karpaltunnelsyndrom
10. Rückenmarksbahnen (welche gibt ´s)
11. Ausfäl le neurolog. Rindenbezirke (Aphasie, Apraxie, Agnosie)
12. Gefäßversorgung des Gehirns
13. Hirnnervenausfälle (alle!)
14. Fazialisparese
15. Neurophysiolog., Neuroradiolog. Untersuchungsmethoden (EEG, EMG, NLG, Angio, Szinti, PET, SPECT, CT, MR)
16. Wallenberg Syndrom
17. Bulbärhirnsyndrom (Hirndruckzeichen !)
18. Pyramidenzeichen
19. Wurzeln C5 - Th1, L3 - S5, L5-Syndrom
20. Patient spricht nicht --> DD (Aphasie, Dysarthrie, . . .)
21. Neurolog. Status (was wird alles überprüft?)
22. Hydrocephalus
Re: Neurologie - Prof Müller
Rigorosantenseminar Prof. Müller im WS 15/16:
Lehrveranstaltungsnummer: 524.388
15.12.2015-18.12.2015, 9:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Ebene 15 rotes Bettenhaus, vor der Leitstelle
Anmeldung über medcampus und persönlich (am besten beides)
Lehrveranstaltungsnummer: 524.388
15.12.2015-18.12.2015, 9:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Ebene 15 rotes Bettenhaus, vor der Leitstelle
Anmeldung über medcampus und persönlich (am besten beides)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 17. Feb 2015, 12:04
Re: Neurologie - Prof Müller
Ist dieses Rigorosanten-Seminar Voraussetzung für das Rigorosum? Muss man es besucht haben, um bei ihm antreten zu dürfen!?
Danke für eure Antworten.
Danke für eure Antworten.
Re: Neurologie - Prof Müller
nein, ist keine Voraussetzung. Kann aber eine gute Vorbereitung sein, da alle Hauptfragen, die im Rigorosum drankommen, von den Seminarteilnehmern vorgetragen und besprochen werden. Zur Gesichtswäsche auch nicht schlecht...
Neuroskript - Prof. Müller
im Anhang: ein altes Neurologieskriptum, das auf Prof. Müller zugeschnitten sein soll.
- Dateianhänge
-
- mueller_skript.pdf
- (1.67 MiB) 5976-mal heruntergeladen
Re: Neurologie - Prof. Müller
Offizielle Fragensammlung von Prof. Müller von 2014
(Quelle: http://www.meduniwien.ac.at/Neurologie/ ... ueller.pdf)
Rigorosum N201 – Prof. Dr. C. Müller
1. Praktische Prüfung:
Untersuchung am Patienten
2. Eine Frage zu folgenden Themen:
SAB
Insult
Muskelerkrankungen
Meningitis
Demenzen
Querschnitt
Nervenläsion Arm
Epilepsie
MS
Nervenläsion Bein
SHT
Tumore
Polyradiculitis
Parkinson
Kopfschmerzen
PNP
Blasenstörung
Radikuläre Syndrome
Hydrozephalus
Hirndruck/Hirntod/apall.Syndrom
3. Eine Frage zu folgenden Themen:
Nerv
Nervenwurzel
oder zu anderen kleineren Gebieten der Neurologie
Erstellt: Prof. Dr. C. Müller, D. Kranzl, Februar 2014
(Quelle: http://www.meduniwien.ac.at/Neurologie/ ... ueller.pdf)
Rigorosum N201 – Prof. Dr. C. Müller
1. Praktische Prüfung:
Untersuchung am Patienten
2. Eine Frage zu folgenden Themen:
SAB
Insult
Muskelerkrankungen
Meningitis
Demenzen
Querschnitt
Nervenläsion Arm
Epilepsie
MS
Nervenläsion Bein
SHT
Tumore
Polyradiculitis
Parkinson
Kopfschmerzen
PNP
Blasenstörung
Radikuläre Syndrome
Hydrozephalus
Hirndruck/Hirntod/apall.Syndrom
3. Eine Frage zu folgenden Themen:
Nerv
Nervenwurzel
oder zu anderen kleineren Gebieten der Neurologie
Erstellt: Prof. Dr. C. Müller, D. Kranzl, Februar 2014
Re: Neurologie - Prof. Müller
Das Seminar wird nun von Dienstag, 26.01.2016 bis Freitag 29.01.2016 jeweils von 09.00-12.00 Uhr im Seminarraum auf Ebene 15 (rotes Bettenhaus) stattfinden. Es gibt sicher noch freie Plätze, da ein paar Kollegen bestanden haben!
Re: Neurologie - Prof. Müller
im Anhang: Neurologie - Prof. Müller - Rigorosumfragen und Prüferbeschreibung (medforum)
- Dateianhänge
-
- Müller - wie er prüft.doc
- (4.15 MiB) 1905-mal heruntergeladen
-
- Neurologie-Müller_FS-altes forum.docx
- (83.43 KiB) 1994-mal heruntergeladen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast