Prof. Schober
Antwort auf:
venasaphena
Fragen: Zöliakie
Hypothyreose
Röbild pulmonale Dysplasie
Papierpatient: Harnwegsinfekt wg. VUR
dokmuk
meine fragen waren:
- Morbus Kawasaki (thromboabfall in der 2.woche, lacklippen)
- Hypothyreose (alles was in der dualen reihe steht + kinder schreien mit tiefer stimme, und dann wollt sie zusätzlich die behandlung von hashimoto wissen)
- Kolonkontrasteinlauf und US einer Invagination (schmerverlauf pulsierend, therapie)
- Fallbeispiel (mutter mit alk-fahne bringt baby mit vielen hämatomen) -> diagn:kindesmißhandlung: was unternehme ich als arzt, welche untersuchungen und welche behörden, prognose
aip
(Assistent
)
12 December, 2005 19:50
Re: Fr. Prof. SCHOBER (Kinder)
Prüfung am 12.12.05
Pylorusstenose
chron. Bronchitis
Rö: Cor/Pulmo mit Raumforderung
Papierpat.: akutes Abdomen
HUS
Fieberkrämpfe
Rö: Schädel, RF in Sellagegend (Kraniopharngeom)
Papierpat.: Durchfälle/Erbrechen bei einem 6 Wo alten Säugling (DD: Laktoseintoleranz, Nahrungsmittelallergie)
Benotung fair, logisches Denken wichtig
kiwi
(Junior Mitglied
)
23 January, 2006 17:02
Re: Fr. Prof. SCHOBER (Kinder)
09.01.2006
Masern
Maldescensus testis
Rö: Hydronephrose
Papierpat: Neugeborenes mit PKU
23.01.2006
Neuroblastom
Hypothyreose
Rö: Ureter fissus
Papierpat: Rheumatisches Fieber
Hypoglykämie beim Neugeborenen
Zöliakie
Rö: Invagination
Papierpat: 16-jähriges Mädchen mit EBV
Sehr nette Prüferin!
Arek Miernik
(Junior Mitglied
)
27 February, 2006 19:12
Re: Fr. Prof. SCHOBER (Kinder)
27.02.2006
Nur eine Kandidatin zur Prüfung
1. Borreliose - alles bis ins Detail
Welscher Erreger? Wie viele Fasen hat die Krankheit? Beschreibung jeder Fase. Anamnese bei Verdach auf Borreliose (Zeckenbiss). Klinisches Bild. Differential Diagnose und Untersuchungen dabei. Therapie. (Welche Medikamente in welchem Stadium?)
2. AGS
Biochemie der Krankheit (nicht so genau). Unterschied zwischen Pseudopubertas und Pubertas praecox. Unterschiede bei Mädchen und Börschen. Formen von AGS. Therapie (Substitution und OP). Pränatales Screening und neonatales Screening. (Unterschied, Ziel)
Rö.: Herz-Thorax-Rö mit einem Erguss im linken Unterlappen.
Patient: Ein 6-jähriger Junge mit Schmerzen im linken Unterbauch. Was kann das sein? Was kann die Schmerzen verursachen? Welchen Untersuchten macht man in diesem Fall?
Arek Miernik
(Junior Mitglied
)
14 March, 2006 09:11
Re: Fr. Prof. SCHOBER (Kinder)
13.03.2006
1. VSD
2. Kleinwuchs
3. Röntegen: Kniegelenk bsd. Diagnose: Leukämie
4. Papier-Patient: Phenyloketonurie
discordia
(Vizekanzler
)
26 April, 2006 12:58
Re: Fr. Prof. SCHOBER (Kinder)
24.04.2006
- Komplikationen bei D.M. (wichtig: bei Hypoglykämie: Glukagon)
- ITP (DD: Purpura S.-H., Leukämie)
- Rö: Hüftgelenksluxation (-> Hüftdysplasie)
- Papierpatient: Otitis media
- M. Kawasaki
- Hypothyreose (auch an Ektopie denken)
- Rö: Pleuraerguss
- Papierpatient: Kuhmilchallergie bei einem Säugling
kiwwi
(Gelehrter)
08 May, 2006 18:15
Re: Fr. Prof. SCHOBER (Kinder)
08.05.06
Diabetes insipidus
stridoröse Atmung
Varicellen
Kleinwuchs
PDA
Neuroblastom
RÖ:
Invagination
Lungenrundherd
Hydronephrose
Papierpatienten:
2a-Kind mit banalem Infekt (Otitis media, Tonsillitis, Rhinitis...)
Frühgeburt (24h) mit Atemnot nach Sectio (Geburtsstillstand) und grünem Fruchtwasser (DD)
lg, Kiwwi
Tatiq
(Veteran)
17 October, 2006 14:07
Re: Fr. Prof. SCHOBER (Kinder)
Mo.18.09.06
I.
1)Zöliakie?
2)Meningitis?
3)RÖ:UL-Pneumonie?
4)Patientpapier: HWI?
II.
1)Varicellen?
2)AGS?
3)RÖ:Pneumothorax?
4)Patientpapier:Exanthem?EBV?
III.
1)Kawasaki-Syndrom?
2)VSD?
3)RÖ:Zwerchfellhernien?
4)Patientpapier:Pertussia(Keuchhusten)?
Viel Glück
Biggi
(Mitglied
)
18 December, 2006 15:17
Re: Prof. Schober
meine Fragen v. 27.11.06:
1)Zöliakie
2)VSD
3)Rö:Pneumothorax
4)Fall:Mononukleose
Man konnte sich schriftlich vorbereiten.
Mille
(Junior Mitglied
)
25 April, 2007 21:27
Re: Prof. Schober
Hat vielleicht jemand die Fragen vom 23.4.? Würde mir sehr weiterhelfen

gugelhupf
(Gelehrter)
07 May, 2007 17:44
Re: Prof. Schober
Fragen vom 7.5.2007
1. Hypothyreose
2. Masern
3. RÖ perforierter Darm
4. Papierpatient mit otitis media
1. Mononucleose
2. ITP
3. RÖ Zwerchfellhernie
4. Papierpatient mit akutem Abdomen
mustafa
(Forum Sekretär)
21 May, 2007 23:42
Re: Prof. Schober
Fragen vom 21.5.2007:
Fragen:
Minderwuchs
Retentio testis
Varicellen
EBV
Fieberkrämpfe
ITP
AGS
VSD
RÖ:
Herdpneumonie
Interstitielle Pneumonie
Pulm. Dysplasie
Nephroblastom
Papierpatient:
PKU
Stomatitis aphtosa
Lactoseintolaranz
Kindesmisshandlung
Julia_N
(Junior Mitglied
)
17 September, 2007 18:28
Re: Prof. Schober
Prüfungsfragen vom 17.09.07:
1) Mononuklease: Klinik, Diagnostik, Komplikationen, Therapie, Prognose, Krankheitsdauer, wann ist der Patient infektiös, Inkubationszeit
2) Wilms-Tumor: Klinik, Diagnostik, DD, Therapie, Prognose
3) Röntgen: Nr. 77 IVP Niere mit Stein links; Klinik des Patienten, Therapie
4) Papierpatient: 6a Schmerzen im linken UB, seit Tagen kein Stuhlgang, rektal digital Kotballen tastbar, Resistenzen; Fragen dazu: DD (Obstipation, HWI, Appendizitis, Hernie, Ileus,..?;, Untersuchungen: Abdomen leer, Sono, Labor, Harn; Therapie
1) M. Kawasaki
2) AGS
3) Röntgen: Thymus-Segel
4) Papierpatient: Phenylketonurie
bakara
(Cand. med. for
)
29 November, 2007 10:08
Re: Prof. Schober
Meine Prüfungsfragen vom 26.11.07:
1. Borelliose (Def.,Frühstadium+ Spätstadium,Th, Prognose wie wann)
2. VSD ( Wollte genau wissen wie man bei Neugeborenen erkennt und Th: Naht, Patchverschluss und Schirm!, Wann OP)
Röntgen: Thymussegel
Papierpatient: Atemnotsyndrom
Leider weiß ich von der 2. Kand. nur die ersten Fragen: ALL, Zöliakie
Maighread
(Senior Mitglied)
16 February, 2008 12:42
Re: Prof. Schober
Hallo!
Hat denn niemand neue Fragen?
Bitte unbedingt posten!!!
Danke!!
Maighread
(Senior Mitglied)
26 February, 2008 10:00
Re: Prof. Schober
25.2.2008:
Histiozytose
Diabetes insipidus
Rö: Pneumothorax
Papierpatient: Mononukleose
AML
ABGA (?) Schema, nach dem Kinder untersucht werden
Hypoglykämie
HUS
Zölikaie
Rö: bronchopulmonale Dysplasie
Papierpatient: RF
mehr weiß ich leider nicht.
ich würde mir unbedingt Zeit nehmen, auch die Röntgenbilder anzuschaun, auf diese Frage kann man sich eigentlich super vorbereiten, und man sollte dann auch ein bisschen dazu sagen können, aber nicht sehr viel. Weil dann hat man mal eine Frage fix in der Tasche.
Maighread
(Senior Mitglied)
26 February, 2008 10:02
Re: Prof. Schober
PS:
Von 8 Fragen gestern waren 5, die hier auf den letzten 2 Seiten eh schon gepostet sind, aber eben Histiozytose, AML und ABGA (oder wie das heißt) standen da noch nicht. also es gibt natürlich keine 100%ige Garantie, dass sie nur das prüft, was hier schon gepostet ist. aber diese Fragen kommen sicher öfters vor. Also die hier besonders gut lernen.
piper
(Junior Mitglied
)
29 February, 2008 14:50
Re: Prof. Schober
Also ich hatte auch am 25.02.Prüfung bei Frau Prof Schober:
1.Kandidatin:(Hat die Prüfung freiwillig abgebrochen)
1)Histiozytose
2)APGAR-Score (zur Beurteilung der Vitalitätszeichen beim Neugeborenen)
2.Kandidatin:
1)ALL
2)Diabetes insipidus
3)RÖ:Pneumothorax
4)Papierpatientin(16a)mit großflächigem Exanthem nach Ampicillingabe: Mononucleose
3.Kandidatin:
1)Hypoglykämie
2)?
3)RÖ:Thymussegel
4)Kind mit banalem Infekt
4.Kandidatin:
1)HUS
2)Zölikaie
3)RÖ: bronchopulmonale Dysplasie
4)Papierpatient: RF
Außer der Histiozytose waren die Fragen dieselben,die hier schon gepostet wurden.Und de Röntgenbilder sind genau die,die man sich ausleihen kann Und siesind nummeriert.Viel Glück!
piper
(Junior Mitglied
)
29 February, 2008 14:52
Re: Prof. Schober
PS: auch die akute lymphatische Leucämie und der APGAR core wurden heir schon mal gepostet glaub ich!(AML hat sie nicht gefragt!) LG
piper
(Junior Mitglied
)
29 February, 2008 14:54
Re: Prof. Schober
2. Frage Kandidatin 3 vom 25.02.: Retentio testis
ary
(Forscher)
07 April, 2008 22:52
Re: Prof. Schober
07.04.08
1. - masern (wann und wie oft wird geimpft? hat erwähnt, dass der österreichische impfkalender eine frage sein könnte)
- hypothyreose
- röntgen vesiko urethraler reflux (miktionszytourographie- wie wird diese durchgeführt?)
- papierpatient weiß ich leider nicht mehr
2. - mononukleose
- maldescensus testis
- röntgen pneumothorax (therapie!)
- papierpatient verdacht auf kindesmisshandlung
3. - idiopathische thrombozytopenische purpura
- neuroblastom
- röntgen thymussegel (bei einem säugling, überragt herzschatten li mit etwas phantasie "wellenartig", dd vergrößerter herzschatten- welche untersuchungen zur abklärung?)
- papierpatient 3mo, ikterus und hepatomegalie- welche untersuchungen? es war eine blutgruppeninkompatibilität- welche tests machen sie? wolllte coombs hören.
glg ary
hochecker
(Junior Mitglied
)
05 May, 2008 19:14
Re: Prof. Schober
05. Mai 2008
1. Kandidatin
- Kawasaki-Syndrom
- VSD
- Röntgen: Pneumothorax
- Papierpat. V.a. Obstipation
2. Kandidatin
- Kleinwuchs
- Masern
- Röntgen: broncho-pulm. Dysplasie
- Papierpat. V.a. Kindesmißhandlung
Beide haben bestanden!
hochecker
(Junior Mitglied
)
19 May, 2008 18:29
Re: Prof. Schober
19. Mai 2008
1.
- DM
- Ösophagusatresie
- Röntgen: Darmperforation
- Papierpat. EBV
2.
- Purpura S.-Henoch
- Retentio testis
- Röntgen: Invagination
- Papierpat. Frühgeborenes
3.
- Meningitis
- Wilms-Tumor
- Röntgen: VUR
- Papierpat. 2a mit banalen Infekten
Alle haben bestanden
reni
(Senior Mitglied)
16 June, 2008 23:54
Re: Prof. Schober
16.6.2008
Kann mich leider nimma an alle Papierpatienten erinnern!
1.
-ITP
-Kleinwuchs
-Rö:Thymussegel
-Pp:?!
2.
-Pubertas präcox
-APGAR
-Rö:NEC
-Pp: ?!
3.
-HUS
-chron. Bronchitis
-Rö:Invagination
-Pp:ANS beim Frühchen
4.
-Pylorusstenose
-Masern
-Rö:Hydrocephalus
-Pp:?!
5.
-mikrozytäre Anämie
-Zöliakie
-Rö:Nephrolithiasis
-Pp:Arzneimittelexanthem bei Mononukleose und falscher Therapie
martin31
(Junior Mitglied
)
17 June, 2008 14:32
Re: Prof. Schober
Ergaenzung zum 16.6.08:
1.Pp: Kindesmisshandlung
4.Roentgen war US-Bild mit Hirnblutung in den linken Seitenventrikel
Pp: 6jaehriger mit akutem Abdomen;Schmerzen v.a. linker Unterbauch
Dani
(Veteran)
17 September, 2008 10:53
Re: Prof. Schober
15.09.08
1. AGS (Symptome, Diagnose, Therapie, Pränataldiagnostik)
2. hypertrophe Pylorusstenose (Symptome, wann, wer(m/w), DD, Th)
3. Rö - Pneumothorax (Therapie) (sie hatte übrigens nur 4Bilder mit)
4. PP - FG, missgefärbtes Fruchtwasser, Tachypnoe, Zyanose ...(DD, was tun, welche weiterführende Diagnostik) (Es war eine Kopie aus einem scheinbar älterem Fallbuch (ich habe nämlich UrbanFischer, "80Fälle Pädiatrie" durchgemacht, wo beinahe dieselben Fälle drinnenstehen (Super Tipp!

Viel Glück!
Mary
(Junior Mitglied
)
17 October, 2008 09:00
Re: Prof. Schober
13.10.2008
Es sind wieder nur Fragen gekommen, die hier eh schon genannt sind:
1. D.M. (wollte nur den Typ 1 hören, ätiologie wollte sie nicht wissen- ich habe ihr das aus dem intensivkurs erzählt- sie wollte sofort die klinik wissen und zwar wie man einen diabetes erkennt bevor er in die ketoazidose abdriftet. Symp: Polyurie, Polydipsie, Abmagerung trotz vielen essens und Leistungsknick!!! Alle 4 Sympt. sind ganz ganz wichtig. Ketoazidose und die Therapie vom D.M: hab ihr die konventionelle Th und die intensivierte aus dem Intensivkurs erzählt und sie war ganz zufrieden. Ja und die Diagnose ist ihr auch ganz ganz wichtig! Wobei das C-peptid ist ihr nicht wichtig, dass misst in der Praxis niemand)
2. VSD (Hier wieder wichtig: Klinik und Diagnose!!!), Blass werden sie erst später! Was erkennt man als ersters! Schwäche!
Bei OP hört sie wie oben schon erwähnt gerne den Patch schirm- offensichtlich ist das nur ein kleiner Eingriff im Vergleich zur Naht.
3. RÖ: Thymussegel: DD: Atelektase, Tumor, Entz- da meinte ich aber ist mir fast zu homogen dafür, weiß aber nicht ob das stimmte. Sie fragte, dann wie ich die DD weiter ausschließen könnte: CT, Entz parameter- welche?
4. Fall: Eitrig seröse Rhinitis. Dann Ohrenschmerzen: OM. Wie kann ich eine Bakt von einer viralen unterscheiden? CRP, Leukozytose und Linksverschiebung spricht eher für Bakt.
Th: Augmentin (Amoxicillin mit Clavulansäure)
Also alle Fragen sehr praxisbezogen und damit äußerst sinnvoll!!
frauoberarzt
(Senior Mitglied)
11 November, 2008 12:31
Re: Prof. Schober
1. VSD
2. Zoeliakie
RÖ: bronchopulmonale dysplasie
Papierpatient:
8 Monate alter Säugling erbrechen nach beikostfütterung, bei teemahlzeit keine probleme
Gluc: 8 mg/dl
Krämpfe
milde Proteinurie und Hämaturie
Got und Gpt erhöht
Fructoseintoleranz
orcasound
(Veteran)
23 March, 2009 13:44
Re: Prof. Schober
Hi Leute!
Die Prüfung von heute:
Hypothyreose
Pupertas praecox
DM Komplikationen
Mononucleose
Fieberkrämpfe
Mb.Kawasaki
RÖ: MCU der Niere
RÖ: Thymussegel
RÖ: Ventrikuläre Blutungen
Papierpatienten gab es keinen.
LG;der ORCA
Kleinsi
(Veteran)
14 April, 2009 22:36
Re: Prof. Schober
Ich hab mal die Fragen grob zusammengefasst.
Lg Kleinsi
Iiiiiii Zöliakie
iiiii- Morbus Kawasaki (thromboabfall in der 2.woche, lacklippen)
iiiiiii - Hypothyreose (alles was in der dualen reihe steht + kinder schreien mit tiefer stimme, und dann wollt sie zusätzlich die behandlung von hashimoto wissen) (auch an Ektopie denken)
i Pylorusstenose
chron. Bronchitis
iii HUS
ii Fieberkrämpfe
Krämpfe bei Neugeborenen
ii Neuroblastom
iii Masern- masern (wann und wie oft wird geimpft? hat erwähnt, dass der österreichische impfkalender eine frage sein könnte)
i Maldescensus testis
Hypoglykämie beim Neugeborenen
1. Borreliose - alles bis ins Detail
Welscher Erreger? Wie viele Fasen hat die Krankheit? Beschreibung jeder Fase. Anamnese bei Verdach auf Borreliose (Zeckenbiss). Klinisches Bild. Differential Diagnose und Untersuchungen dabei. Therapie. (Welche Medikamente in welchem Stadium?)
Borelliose (Def.,Frühstadium+ Spätstadium,Th, Prognose wie wann)
iii 2. AGS
Biochemie der Krankheit (nicht so genau). Unterschied zwischen Pseudopubertas und Pubertas praecox. Unterschiede bei Mädchen und Börschen. Formen von AGS. Therapie (Substitution und OP). Pränatales Screening und neonatales Screening. (Unterschied, Ziel)
iiiii1. VSD ( Wollte genau wissen wie man bei Neugeborenen erkennt und Th: Naht, Patchverschluss und Schirm!, Wann OP)
2. VSD (Hier wieder wichtig: Klinik und Diagnose!!!), Blass werden sie erst später! Was erkennt man als ersters! Schwäche!
Bei OP hört sie wie oben schon erwähnt gerne den Patch schirm- offensichtlich ist das nur ein kleiner Eingriff im Vergleich zur Naht.
Diabetes Mellitus
i- Komplikationen bei D.M. (wichtig: bei Hypoglykämie: Glukagon)
1. D.M. (wollte nur den Typ 1 hören, ätiologie wollte sie nicht wissen- ich habe ihr das aus dem intensivkurs erzählt- sie wollte sofort die klinik wissen und zwar wie man einen diabetes erkennt bevor er in die ketoazidose abdriftet. Symp: Polyurie, Polydipsie, Abmagerung trotz vielen essens und Leistungsknick!!! Alle 4 Sympt. sind ganz ganz wichtig. Ketoazidose und die Therapie vom D.M: hab ihr die konventionelle Th und die intensivierte aus dem Intensivkurs erzählt und sie war ganz zufrieden. Ja und die Diagnose ist ihr auch ganz ganz wichtig! Wobei das C-peptid ist ihr nicht wichtig, dass misst in der Praxis niemand)
iiii- ITP (DD: Purpura S.-H., Leukämie)
ii Diabetes insipidus
stridoröse Atmung
ii Varicellen
iiii Kleinwuchs
PDA
ii Retentio testis
EBV
i Meningitisj
ii 1) Mononuklease: Klinik, Diagnostik, Komplikationen, Therapie, Prognose, Krankheitsdauer, wann ist der Patient infektiös, Inkubationszeit
2) Wilms-Tumor: Klinik, Diagnostik, DD, Therapie, Prognose
Histiozytose
AML
Apgar-Score (?) Schema, nach dem Kinder untersucht werden
Hypoglykämie
1)ALL
- Ösophagusatresie
Purpura S.-Henoch
i-Pubertas präcox
-chron. Bronchitis
-mikrozytäre Anämie
1. AGS (Symptome, Diagnose, Therapie, Pränataldiagnostik)
2. hypertrophe Pylorusstenose (Symptome, wann, wer(m/w), DD, Th)
Ursachen für häufiges Erbrechen im Säuglingsalter (Obstruktionen im GIT, Stoffwechsel, Pylorushypertrophie DD AGS)
Röbild pulmonale Dysplasie
- Kolonkontrasteinlauf und US einer Invagination (schmerverlauf pulsierend, therapie)
Rö: Cor/Pulmo mit Raumforderung
Rö: Schädel, RF in Sellagegend (Kraniopharngeom)
Rö: Ureter fissus
i Rö: Hydronephrose
Iii Rö: Invagination
Rö.: Herz-Thorax-Rö mit einem Erguss im linken Unterlappen.
3. Röntegen: Kniegelenk bsd. Diagnose: Leukämie
- Rö: Hüftgelenksluxation (-> Hüftdysplasie)
- Rö: Pleuraerguss
Lungenrundherd
3)RÖ:UL-Pneumonie?
iiiiii 3)RÖ:Pneumothorax? (Therapie?)
i 3)RÖ:Zwerchfellhernien?
I 3. RÖ perforierter Darm
Herdpneumonie
Interstitielle Pneumonie
Pulm. Dysplasie
Nephroblastom
Röntgen: Nr. 77 IVP Niere mit Stein links; Klinik des Patienten, Therapie
Iii Rö: bronchopulmonale Dysplasie
- röntgen vesiko urethraler reflux (miktionszytourographie- wie wird diese durchgeführt?)
-
iii- röntgen thymussegel (bei einem säugling, überragt herzschatten li mit etwas phantasie "wellenartig", dd vergrößerter herzschatten- welche untersuchungen zur abklärung?)
3. RÖ: Thymussegel: DD: Atelektase, Tumor, Entz- da meinte ich aber ist mir fast zu homogen dafür, weiß aber nicht ob das stimmte. Sie fragte, dann wie ich die DD weiter ausschließen könnte: CT, Entz parameter- welche?
- Röntgen: VUR
-Rö:NEC (mit Perforation?)
-Rö:Hydrocephalus
-Rö:Nephrolithiasis
4.Roentgen war US-Bild mit Hirnblutung in den linken Seitenventrikel
M.Hirschsprung?
RÖ: MCU der Niere
RÖ: Ventrikuläre Blutungen
Papierpatient: Harnwegsinfekt wg. VUR
Fallbeispiel (mutter mit alk-fahne bringt baby mit vielen hämatomen) -> diagn:kindesmißhandlung: was unternehme ich als arzt, welche untersuchungen und welche behörden, prognose
Papierpat.: akutes Abdomen
Papierpat.: Durchfälle/Erbrechen bei einem 6 Wo alten Säugling (DD: Laktoseintoleranz, Nahrungsmittelallergie)
Patient: Ein 6-jähriger Junge mit Schmerzen im linken Unterbauch. Was kann das sein? Was kann die Schmerzen verursachen? Welchen Untersuchten macht man in diesem Fall?
Papierpat: Neugeborenes mit PKU
Papierpat: Rheumatisches Fieber
Papierpat: 16-jähriges Mädchen mit EBV
- Papierpatient: Otitis media
- Papierpatient: Kuhmilchallergie bei einem Säugling
2a-Kind mit banalem Infekt (Otitis media, Tonsillitis, Rhinitis...)
Frühgeburt (24h) mit Atemnot nach Sectio (Geburtsstillstand) und grünem Fruchtwasser (DD)
4)Patientpapier:Exanthem?EBV?
4)Papierpatientin(16a)mit großflächigem Exanthem nach Ampicillingabe: Mononucleose
Urtikaria bei EBV-Infektionn nach Antibiotika-Behandlung,
4)Patientpapier:Pertussia(Keuchhusten)?
4)Fall:Mononukleose
Stomatitis aphtosa
Lactoseintolaranz
Papierpatient: 6a Schmerzen im linken UB, seit Tagen kein Stuhlgang, rektal digital Kotballen tastbar, Resistenzen; Fragen dazu: DD (Obstipation, HWI, Appendizitis, Hernie, Ileus,..?;, Untersuchungen: Abdomen leer, Sono, Labor, Harn; Therapie
Papierpatient: Atemnotsyndrom
Papierpatient: Mononukleose
Papierpatient: RF
4)Kind mit banalem Infekt
- papierpatient verdacht auf kindesmisshandlung
- papierpatient 3mo, ikterus und hepatomegalie- welche untersuchungen? es war eine blutgruppeninkompatibilität- welche tests machen sie? wolllte coombs hören.
Papierpat. V.a. Obstipation, DD
- Papierpat. Frühgeborenes
-Pp:ANS beim Frühchen
4. PP - FG, missgefärbtes Fruchtwasser, Tachypnoe, Zyanose ...(DD, was tun, welche weiterführende Diagnostik) (Es war eine Kopie aus einem scheinbar älterem Fallbuch (ich habe nämlich UrbanFischer, "80Fälle Pädiatrie" durchgemacht, wo beinahe dieselben Fälle drinnenstehen (Super Tipp!

4. Fall: Eitrig seröse Rhinitis. Dann Ohrenschmerzen: OM. Wie kann ich eine Bakt von einer viralen unterscheiden? CRP, Leukozytose und Linksverschiebung spricht eher für Bakt.
Th: Augmentin (Amoxicillin mit Clavulansäure)
Papierpatient:
8 Monate alter Säugling erbrechen nach beikostfütterung, bei teemahlzeit keine probleme
Gluc: 8 mg/dl
Krämpfe
milde Proteinurie und Hämaturie
Got und Gpt erhöht
Fructoseintoleranz
v. a. Klinik, Röntgenbilder und auch Laborwerte sind sehr wichtig.
sie wollte zu allen fragen dianostik, DD, prognose, therapie wissen, wobei bei der therapie das wichtigste reichte.
viele Formulierungen, die sie hoeren wollte, stehen genauso im Crashkurs.
Def, Ätiologie, Klinik (alle Stadien,..), Komplikationen (auch die seltenen hört sie gerne), Therapie. Bei den Röntgenbildern fragt sie eigentlich auch wie zu einer normalen Frage (nur dass man die vorher quasi selbst erkennen muss).
DocRac
(Premierminister)
20 April, 2009 15:31
Re: Prof. Schober
20.4.2009
1)Zöliakie
2)Ösophagusatresie
3)Rö: Fluido-Pneumothorax
4)Papierpatient: Frühgeborenes 34 SSW , am 2.tag plötzlich Dyspnoe und Einziehungen
Diagnose und Therapie
insgesamt sind 3 angetreten und alle haben es geschafft.
tiggerle
(Senator)
06 October, 2009 17:44
Re: Prof. Schober
Hier nochmals ihre Röntgen zusammengefasst und nach crashkurs halbwegs geordnet:
Röntgen
Kap 1
xxxxxx Rö 50: (boncho)pulmonale Dysplasie (1.6.3)
radiologischen Veränderungen treten 1-3 Wochen nach Geburt auf und reichen von
interstitiellen, netzigen Verdichtungen bis zum Bild der weißen Lunge
xx Rö: Zwerchfellhernien (1.7.4)
x Rö:NEC Enterocolitis necroticans (mit Perforation?) (1.9.2)
freie Luft im Darm, freie Luft im Pfortadersystem über Mesenteraialvene (diese sieht
man dann ev. am Darm!), verdickte Darmwände, ev. paralytisch.
Kap 4
Kap 14
xx Rö: perforierter Darm
xxxxx Rö: Invagination: kontrasteinlauf, US (schmerverlauf pulsierend, therapie?) (14.3.6, S 347)
Rö: M.Hirschsprung (14-3-4, S. 345)
Irrigoskopie – Kontrastmitteluntersuchung des Colons
15
x Rö: Ureter fissus – kein Krankheitswert, mündet dann gemeinsam in Blase; duplex 2 Becken
Ureter fissus ist Folge einer frühzeitigen Aufteilung einer Ureterknospe.
xx Rö: Hydronephrose (15.9, S. 413)
xx Rö: Nephrolithiasis
x Rö: MCU der Niere
x Rö: Harnwegsinfekt
xxx Rö: vesiko urethraler reflux VUR, Harnwegsinfekt (miktionszytourographie- wie wird diese durchgeführt?)
x Nephroblastom
x Rö: Nr. 77 IVP Niere mit Stein links; Klinik des Patienten, Therapie
tiggerle
(Senator)
15 October, 2009 13:00
Re: Prof. Schober
Und noch eine übersichtliche Fragensammlung. Habe vor dem Sommer alle Fragen von hier zusammengefasst und nach Crashkurs geordnet. Das Buch mit den Fallbeispielen wird hier im Forum eh auch erwähnt und gibt es in der Bibliothek auch zum ausborgen (allerdings nur 1 oder 2 Exemplare; Titel weiß ich grad nicht mehr). Hab jedenfalls auch zu den Fallbeispielen die Seiten dazugeschrieben!
1
xxx Apgar-Score zur Beurteilung von Vitalität und Anpassung (1.3.2, S.4)
xx Papierpatient: Atemnotsyndrom ANS = Surfactant Mangel (1.6.1 – Fall 9, S.25)
x PDA (1.6.2)
xxxxxx Rö 50: (boncho)pulmonale Dysplasie (1.6.3)
Papierpat.: Atemnot nach Sectio (Geburtsstillstand), grünem Fruchtwasser (1.7, S.15)
xx Rö: Zwerchfellhernien (1.7.4)
x Rö:NEC Enterocolitis necroticans (mit Perforation?) (1.9.2)
xxx Hypoykämie beim Neugeborenen (1.10.1 und 6.7.1)
Krämpfe bei Neugeborenen (1.11) kann u.a. an Hypoglykämie liegen!
xx Papierpat. Frühgeborenes mit Sepsis (1.12.1, S.6 – Fall 30, S. 86)
xxxxx Maldescensus testis/Rententio testis
4
xx mikrozytäre Anämie – Vitamin B6 Mangel (4.1.4, S.55)
5
xxxxx Kleinwuchs (5.1, S.62)
xxx Diabetes insipidus – ADH-Verminderung (5.2, S.67)
xxxxxxxHypothyreose (5.3, S. 68)
xxxxx AGS (5.5, S. 74) - Unterschied zwischen Pseudopubertas/Pubertas praecox.
Unterschiede Mä/Bu. Pränatales Screening und neonatales Screening (Unterschied, Ziel)
xx Pubertas präcox (5.7, S.81)
6
xxxx Papierpat. Neugeborenes mit PKU (6.1.1, S.89; Fall 75, S. 223)
xxxx Diabetes Mellitus, v.a. DM1 (6.7.2, S. 110), Komplikationen (bei Hypoglyk -> Glukagon)
vor Ketoazidose: Polyurie, Polydipsie, Abmagerung trotz vielen Essens und Leistungsknick!!!
Diagnose: AK, HbA1, Glucose, Keton, Azidose …
x Papierpat. Fruktoseintoleranz (6.7.5, S. 122; Fall 37, S. 107)
7
xxx Borreliose (7.4, 168)- Früh-/Spätstadium, Th in Stadien, Prognose wie wann, klein. Bild, DD
xxxxx Masern (7.5.1, S.169; wann und wie oft wird geimpft? Impfkalender)
xxx Varicellen (7.5.5, S. 174)
xx Meningitis (7.2.2, S. 146)
xxxx Mononukleose/EBV (7.5.9, S. 178) Komplikationen, wann infektiös, Inkubationszeit
xxxxxxxx Papierpat. Mononukleose: 16j. Mädchen mit EBV-Exanthem nach Amp.(Fall 53, S. 157)
x Stomatitis aphtosa (7.5.7, S.175)
9
xxxxxx Morbus Kawasaki (9.5, S. 217, Thromboabfall in der 2.Woche, Lacklippen)
x Papierpat. Rheumatisches Fieber (9.4., 215, Fall 69, S. 203)
10
xxxx ITP - idiopathische thrombopenische Purpura (DD: Purpura S.-H., Leukämie)
(10.4.7, S. 243)
11
xxx Nephroblastom – Wilms Tumor (11.5, S. 257) Klinik, Diagnostik, DD, Therapie, Prognose
xxx Neuroblastom (116., S. 259)
xx Histiozytose (11.4, S. 255)
x AML
xx ALL
xx Rö: Schädel, RF in Sellagegend (Kraniopharyngeom, 11.12.4, S. 271)
x Rö: Kniegelenk bsd. Diagnose: Leukämie
12
xxxxxxx VSD (S. 279, 12.1.3) Kli: zuerst schwach, später blass. Th: Naht, Patch oder Schirm!)
xx Rö: Cor/Pulmo mit Raumforderung
13
x Rö.: Herz-Thorax-Rö mit einem Erguss im linken Unterlappen.
xx chron. Bronchitis
x stridoröse Atmung
x Rö: Pleuraerguss
x Rö: Lungenrundherd
x Rö: UL-Pneumonie
xxxxxxxxRö: Pneumothorax? (Therapie?) einmal: „fluido-pneumothorax“ (?)
x Rö: Herdpneumonie
x Rö: Interstitielle Pneumonie
xxxxxxxRö: thymussegel (bei einem säugling, überragt herzschatten li mit etwas phantasie "wellenartig", dd vergrößerter herzschatten- welche untersuchungen zur abklärung?)
Rö: Thymussegel: DD: Atelektase, Tumor, Entz- da meinte ich aber ist mir fast zu homogen dafür, weiß aber nicht ob das stimmte. Sie fragte, dann wie ich die DD weiter ausschließen könnte: CT, Entz parameter- welche?
xxxxxx Papierpat: Kind mit banalem Infekt (Otitis media, Tonsillitis, Rhinitis...)
x Papierpat: Pertussis
Papierpat: Otitis media
Papierpat: Kind mit banalem Infekt
x Papierpat: Eitrig seröse Rhinitis. Dann Ohrenschmerzen: OM. Wie kann ich eine Bakt von einer viralen unterscheiden? CRP, Leukozytose und Linksverschiebung spricht eher für Bakt.
Th: Augmentin (Amoxicillin mit Clavulansäure)
Papierpat: Frühgeborenes 34 SSW , am 2.tag plötzlich Dyspnoe und Einziehungen
14
xx Ösophagusatresie (14.1.1, S.337)
xxx Pylorusstenose (14.2.2, S. 342)
(2.-6. Woche, m 4x häufiger, DD)
Ursachen für häufiges Erbrechen im Säuglingsalter (Obstruktionen im GIT: Pylorus, Ösophagus; Stoffwechsel; DD AGS)
xxxxxxxxxx Zöliakie (14.6.5, S 356)
xx Rö: perforierter Darm
xxxxx Rö: Invagination: Kontrasteinlauf, US (schmerverlauf pulsierend, therapie?) (14.3.6, S 347)
Rö: M.Hirschsprung (14-3-4, S. 345)
xx Papierpat.: akutes Abdomen (ev. Append. Fall 47, S.136)
xx Papierpat.: Obstipation (Fall 6, S. 16) DD: Obstipation, HWI, Appendizitis, Hernie, Ileus,
Kolik, Meckel Diverdikel; Untersuchungen: Abdomen leer, Sono, Labor, Harn; Therapie
xx Papierpat: Kuhmilchallergie bei Säugling führt zu Reflux, (14.6.7, S.359; Fall 56, S. 167)
x Lactoseintolaranz (14.6.2, S. 355)
15
x Purpura S.-Henoch (15.1.11, S.391)
xxxx Hämolytisches Urämiesyndrom HUS (15.1.12, S. 392)
x Rö: Ureter fissus (kann bei Doppelniere sein, da Becken und Ureter doppelt)
kranialer Ureter mündet kaudaler und hat ev. inkompl. Klappe – Reflux!
x Rö: Harnwegsinfekt (15.8, S. 411)
xx Rö: Hydronephrose (15.9, S. 413)
xxx Rö: vesikourethraler Reflux VUR(15.9, S. 414, 406, 404)
x Rö: MCU der Niere (Miktionszystourethrogramm zum Reflux-Nachweis)
Papierpat: Harnwegsinfekt wg. VUR (Fall 43, S.126)
xxx Rö Nr. 77 IVP (Ausscheidungsurogramm): Nephrolithiasis (Hyperpara 74, Zystinurie 96)
Niere mit Stein links; Klinik, Therapie
Kinder haben oft nur unchar. Bauchschmerzen, Nabelkolik, Erbrechen, Fieber
19
x Rö: Hydrocephalus (19.2, S. 463)
xxx Fieberkrämpfe (19.3.6, 477), auch Krämpfe bei Neugeborenen
x Rö: Ventrikuläre Blutungen (? ev. bei Hydrocephalus)
xx Rö: US-Bild mit Hirnblutung in den linken Seitenventrikel (S.12)
X
x Rö: Hüftgelenksluxation (Hüftdysplasie, 21.6, S.522)
xxxxx Papierpat. Kindesmisshandlung (22.3, S.528, Fall 51, S. 150) – Untersuchung, Behörden, Prog
x Papierpat. 3mo, Ikterus und Hepatomegalie (Blutgruppenunvert.) - Coombs machen
v. a. Klinik, Röntgenbilder und auch Laborwerte sind sehr wichtig.
Diagnostik, DD, Prognose, Therapie wissen, wobei bei der Therapie das Wichtigste reichte.
Bei den Röntgenbildern fragt sie eigentlich auch wie zu einer normalen Frage (nur dass man die vorher quasi selbst erkennen muss).
sumpfzechn
(Junior Mitglied
)
01 March, 2010 20:48
Re: Prof. Schober
1.2.10
Kandidat 1)
- Hirntumore
- VSD
Papierpatient und Röntgenbild hab ich leider nicht mitbekommen
Kandidat 2)
- Borreliose
- AGS
Papierpatient und Röntgenbild auch hier leider nicht mitbekommen
Kandidat 3)
- Zöliakie
- APGAR-Schema
- Papierpatient: 6 jähriger Bub mit Obstipation
- Röntgen: Thymus
habens alle geschafft...sie war wirklich sehr nett!!!
skorpinchen
(Delgierter
)
28 May, 2010 17:07
Re: Prof. Schober
Hallöchen zusammen;
war zufällig jemand im Jänner prüfung zuhören oder hatte selbst Prüfung und könnte hier bitte die Prüfungsfragen posten.Danke l.g skorpinchen
skorpinchen
(Delgierter
)
29 May, 2010 15:51
Re: Prof. Schober
Hallöchen zusammen,
falls jemand auch die Röntgenbilder und Papierpatienten von den ersten beiden Prüflingen vom 1.3 mitbekommen hat ,wäre schön wenn er sie hier postet könnte.Danke l.g skorpinchen
skorpinchen
(Delgierter
)
23 June, 2010 19:25
Re: Prof. Schober
21.6.10
Hypertrophe Pylorusstenose
Ventrikelseptumdefekt
Rö:Wilmstumor
Fall:Rezidierender Harnwegsinfekt bei Phimose
Frosch
(Konsul)
09 December, 2010 09:28
Re: Prof. Schober
6.12.2010
VSD
Zöliakie
Rö: Wilmstumor
Fall: Fruktoseintoleranz